„Christliche Gemeinschaft ist eine der größten Gaben, die Gott uns gibt.“
Dientrich Bonhoffer
Aktuelles


Unsere Gemeindearbeit ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Angebote für Kinder, Jugendliche und Menschen jeder Altersgruppe und Herkunft sind Teil unserer Gemeindearbeit. Eine reichhaltige musikalische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Aufführung von Kindermusicals, Singen im Gottesdienst und größere Konzerte sind nur ein Ausschnitt unserer kirchenmusikalischen Gemeindearbeit.
Gottesdienste, Gemeindekreise und besondere Veranstaltungen werden von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen vorbereitet und durchgeführt. Ohne finanzielle Unterstützung wäre vieles nicht möglich.
Sie können unsere Gemeindearbeit mit Ihrer Spende unterstützen. Nutzen Sie dazu unsere Kollekte-App.
Vielen Dank für Ihre Spende!
Ausstellung
des chinesischen Malers Xu Xiaojie
ab 05. März 2023



im Gemeindehaus der Schlosskirche Berlin Buch
13125 Berlin-Buch, Alt Buch 36
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros oder nach Vereinbarung besucht werden (Kontakt)
Verkaufsausstellung von Öl-, Aquarellmalerei und Chinesische Tuschemalerei
50% des Verkaufserlöses spendet der Künstler an das Projekt
Wiederaufbau des Turmes der und der barocken Schlosskirche in Buch
Friedensgebete

Sie sind herzlich eingeladen für den Frieden in der Welt gemeinsam zu Beten.
Mit dem Friedensgebet, das seit dem 28.02.2022 jeweils Montags ab 18:00 Uhr im Gemeindehaus in der Evangelischen Gemeinde Berlin Buch bis auf weiteres stattfindet, wollen wir dem Wunsch und der Hoffnung Ausdruck verleihen, dass Frieden in unserer Welt und speziell in der Ukraine möglich ist und wird. Dabei ist und bleibt unser Wunsch gemäß dem Text aus dem Buch Micha 4, 3
„Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen“
oberstes und vordringliches Friedensgebot.
Angesichts des Krieges in der Ukraine, aber auch betroffen von Unruhen, Krieg, Bedrohung und Gewalt in vielen Teilen der Welt breitet sich bei vielen ein Gefühl von Ausgeliefertsein, Hilflosigkeit, Ohnmacht und Angst aus. Neben aktiver Hilfe und Spenden für Betroffene bestand dabei auch bei vielen Menschen der Wunsch, in Gemeinschaft und Gebet ein Zeichen für Hoffnung und Frieden zu setzen und für den Frieden in dieser unserer Welt gemeinsam zu beten und Kerzen für den Frieden zu entzünden.