Aktuelles



Herzliche Einladung zum Anläuten am Ostersonntag

Die Uhrblätter sind montiert. Glocken aus dem alten Glockenstuhl wurden in den neuen Glockenstuhl im Turm hineingehoben. Wir können sie am Ostersonntag zum ersten Mal nach 2 ½ Jahren zum Klingen bringen. Das wird für uns wirklich ein ganz besonderes Ereignis werden. Die TurmbläserInnen, die in den vergangenen 1 ½ Jahren fleißig geübt haben, werden vom Turm Ihre Osterchoräle erklingen lassen.

Für alle, die mit uns Ostern feiern wollen: Wir starten am 20.4., 10 Uhr im Gemeindehaus und werden im Laufe des Gottesdienstes zur Kirche hinübergehen, um das Osterfest mit den neuen Klängen zu begehen. Sie sind herzlich eingeladen.

Im Mai wird dann das Gerüst umgebaut und der Kran abgebaut. Er hat seinen Dienst getan. Bis die Kirche im Inneren zu begehen sein wird, müssen wir uns noch ein bisschen gedulden.

Wir freuen uns mit Ihnen das Osterfest zu feiern, gesegnete Ostern im Namen des Fördervereins Kirchturm und des Gemeindekirchenrates der Ev. KG Buch,

Pfarrerin Cornelia Reuter

Sie können unseren Bau weiterhin mit Spenden unterstützen:

Ev. KG Berlin – Buch, DE 36 1005 0000 4955 1927 05, BELADEBEXXX, Berliner Sparkasse

Stichwort: Kirchensanierung

Gottesdienste an Karfreitag und Ostern:

Karfreitag, 18.4., 10 Uhr Gottesdienst mit Chormusik, Alt – Buch 36A im Gemeindehaus

Ostersonntag: 6.00 Uhr Osterfeuer im Gemeindegarten, Alt – Buch 36A, mit anschließendem Osterfrühstück

10 Uhr Festgottesdienst mit den TurmbläserInnen und Anläuten

Wahl zum Gemeindekirchenrat
im November 2025

Der Gemeindekirchenrat (GKR)  ist das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde. Im Artikel 14 der Grundordnung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) sind die Aufgaben des GKR geregelt.
Der GKR trifft sich monatlich abends für 2-3 Stunden. Er entscheidet über alle Schwerpunkte des Gemeindelebens u.a. des Gottesdienstes, plant und verantwortet den Haushalt der Gemeinde, trägt Verantwortung für die Mitarbeitenden und die Gebäude der Gemeinde.
Kandidieren und gewählt werden kann jedes Gemeindemitglied ab 16 Jahre.

Zum GKR der Gemeinde der Schlosskirche Berlin Buch gehören acht gewählte Mitglieder und die/der Pfarrer/Pfarrerin der Gemeinde.


Der neue Gemeindebrief ist da!

Unser Gemeindebrief informiert Sie über alles, was uns in unserer Gemeinde bewegt hat und in den kommenden Monaten geplant ist. Sie können sich informieren über aktuelle Themen, Rückblicke, Veranstaltungen, Aktivitäten sowie Gedanken, Gebete und vieles mehr.
Schauen Sie doch mal rein …

Den neuen Gemeindebrief für die Monate Februar 2025 bis April 2025 finden Sie hier unter Gemeindebrief

Natürlich können Sie auch den neuen Gemeindebrief in gedruckter Form erhalten. Er liegt im Gemeindehaus aus oder kann am Friedhofseingang mitgenommen werden.

Fleißige Menschen bringen ihn auch zu Ihnen nach Hause.

Über Anregungen oder Änderungswünsche sind wir dankbar.


Spenden hilft uns helfen!

Spende geben


Unsere Gemeindearbeit ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Angebote für Kinder, Jugendliche und Menschen jeder Altersgruppe und Herkunft sind Teil unserer Gemeindearbeit. Eine reichhaltige musikalische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Aufführung von Kindermusicals, Singen im Gottesdienst und größere Konzerte sind nur ein Ausschnitt unserer kirchenmusikalischen Gemeindearbeit.
Gottesdienste, Gemeindekreise und besondere Veranstaltungen werden von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen vorbereitet und durchgeführt. Ohne finanzielle Unterstützung wäre vieles nicht möglich.
Sie können unsere Gemeindearbeit mit Ihrer Spende unterstützen. Nutzen Sie dazu unsere Kollekte-App.

Spenden hilft uns helfen!

Spende geben

Vielen Dank für Ihre Spende!


Friedensgebete

Sie sind herzlich eingeladen für den Frieden in der Welt gemeinsam zu Beten.

Mit dem Friedensgebet, das seit dem 28.02.2022 jeweils Montags ab 18:00 Uhr im Gemeindehaus in der Evangelischen Gemeinde Berlin Buch bis auf weiteres stattfindet, wollen wir dem Wunsch und der Hoffnung Ausdruck verleihen, dass Frieden in unserer Welt und speziell in der Ukraine möglich ist und wird. Dabei ist und bleibt unser Wunsch gemäß dem Text aus dem  Buch Micha 4, 3
„Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen“
oberstes und vordringliches Friedensgebot.

Angesichts des  Krieges in der Ukraine, aber auch betroffen von Unruhen, Krieg, Bedrohung und Gewalt in vielen Teilen der Welt breitet sich bei vielen ein Gefühl von Ausgeliefertsein, Hilflosigkeit, Ohnmacht und Angst aus. Neben aktiver Hilfe und Spenden für Betroffene bestand dabei auch bei vielen Menschen der Wunsch, in Gemeinschaft und Gebet ein Zeichen für Hoffnung und Frieden zu setzen und für den Frieden in dieser unserer Welt gemeinsam zu beten und Kerzen für den Frieden zu entzünden.